Anwendungsgebiete
TT sieht den Patienten - im Sinne des Pflegemodells der Pflegeprofessorin Martha Rogers - als offenes elektromagnetisches Energiesystem, das sich im ständigen Austausch mit der Umgebung befindet. Die klinische Praxis zeigt, dass sie eine erfolgreiche energetische Unterstützungsmaßnahme ist
bei Schmerz- und Wundbehandlungen
bei Ängstlichkeit
bei onkologischen Erkrankungen
in der Palliativpflege und der Sterbebegleitung
als Selbstanwendung undHausapotheke
als Pfelgeintervention
als komplementäre Methode bei akuten und chronischen Erkrankungen
als Gesundheitsförderung und ernergetische Trainingsmethode
Die 4 Schritte von Therapeutic Touch
Schritt 1: Zentrieren
„Die eigene Mitte“ finden und halten. Bewusstes Fokussieren auf den Klienten und dabei selbst einen Zustand erweiterter Wahrnehmung aktivieren. Mit der Aufmerksamkeit „Nach-innen-gehen“ und die aufrichtige Absicht haben dem Klienten zu helfen. Das "zentriert sein" wird während der gesamten TT-Behandlung aufrecht erhalten.
Schritt 2: Assessment (Ertasten des Energiefeldes)
Einschätzung des Energiefeldes bezogen auf die Symmetrie / Asymmetrie im bio-elektromagnetischen Feld des Klienten/Patienten. Nach der Pflegediagnose „Energiefeldstörung“ wird das bio-elektromagnetische Feld mit Parametern wie z.B. Hitze, Kälte, Leere, Fülle, Rhythmus etc. beschrieben und dokumentiert.
Schritt 3: Behandlung
a) Glätten und Ausstreichen des Energiefeldes
Modulieren und dirigieren des Energieflusses mit dem Ziel den freien Energiefluss innerhalb des gesamten Feldes zu fördern. Zonen, in denen es nicht frei fließt, werden angeregt einen ungehinderten und rhythmischen Energiefluss wiederherzustellen.
b) Ausgleichen und Harmonisierung des Energieflusses
In diesem Schritt werden besonders betroffene Stellen ausgeglichen, die im Assessment vorher festgestellt wurden. Hierbei geht es um das Harmonisieren von Unausgewogenheiten des bioelektromagnetischen Feldes des Klienten/Patienten. Dabei kann es nötig sein ein zuviel an Energie abzuleiten, Defizitzonen aufzufüllen oder Bereiche energetisch neu zu ordnen.
Schritt 4: Evaluation (Erneutes Ertasten des Energiefeldes)
Erneutes Einschätzen des Energiefeldes, Feststellen des Ergebnisses, ggf. Wiederholung des vorherigen Schrittes, bewusstes Beenden der Behandlung mit abschließendem Erden und Dokumentation.
TT ist kein Ersatz für die ärztliche Diagnose, medizinische Behandlung oder Psychotherapie und stellt keine Heilbehandlung dar. Vielmehr dient TT als Ergänzung, als komplementäre Methode bei Erkrankungen oder im Bereich der Gesundheitsförderung.